Liebe Leserin, Lieber Leser

‚Planet der Raver heisst die folgende Erzählung, die im Weltall spielt. Der Technorave ist, wie jeder weiss, eine Tanz- und Party-Kultur die bei uns auf der guten alten Erde im auslaufenden 20. Jahrhundert ihren Anfang nahm! Die ersten öffentlichen Technoparaden hat’s in den 90er Jahren gegeben, die legendärste von allen ist die Loveparade, die 1989 in Berlin, noch vor dem Fall der Berliner Mauer, ins Leben gerufen worden war, von dort aus durch einige deutsche Städte wanderte und zuletzt in Bochum ihr tragisches Ende nahm! Die Technoparties, die sich anfangs noch im Untergrund abspielten, sind einige Zeit davor entstanden! Das Grenzgelände in Nähe zum Todesstreifen zwischen Berlin West- und -Ost wurde um die Wende herum von den Technoravern belagert, die Invasion nach Ost-Berlin setzte nach dem Mauerfall ein! Ausgediente Bunker und andere militärische Einrichtungen, unbenutzte Kommandoräume von Kraftwerken, leerstehende Fabrikgebäude, kurzum alles was sich irgendwie eignete wurde damals von den Ravern in Beschlag genommen, und zu strenggeheimen unterirdischen Festtempeln umfunktioniert, nur eingeweihte hatten einst von deren Bestehen gewusst!

Der Rave liess jedem die Freiheit zum Ausleben kreativer Phantasie, völlig zwanglos, und ohne Modediktat! Es wurde in Verkleidung getanzt, man ging z.B. als Staubsauger oder Roboter hin, man trug Schweissbrillen oder bunte, schrille, komische Klamotten, die sich aus dem Alltag heraus abhoben, nichts wurde einem vorgeschrieben, in seiner Entscheidung war man völlig frei! Und darin würde bis heute der eigentliche Zweck der Technoparaden bestehen, eines einmal tun zu dürfen, nämlich aus sich heraus zu gehen und den Zwängen des Alltags zu entfliehen! Die Loveparade, kaum geboren, wurde im Eiltempo kommerzialisiert, genauso wie die daraus gefolgten Technoparaden von denen einzelne bis heute überlebt hatten, die im Laufe der Zeit heranwuchsen und Jahr für Jahr kommerzieller daherkamen, darunter die Streetparade in Zürich!

Techno, nicht vergessen, ist mit einem politischen Hintergrund versehen! Die Fronten des Kalten Krieges, der 1949 dem heissen Zweiten Weltkrieg folgte, waren aufgeweicht, spätestens als Zar Michail der erste und letzte der Sowjetunion (der Allgemeinheit als KPdSU-Chef Michail Gorbatschow bekannt) die Öffnung seines Riesenreiches UdSSR - welches dazumal die Schaltzentrale des kommunistischen Ostblockes bildete- einleitete war die Gefahr vor dem Einmarsch der ‚bösen Russen’ nach Europa gebannt, man gelangte zunehmend zu der Einsicht, dass ‚Sowjets’ (zu deutsch Räte) keine Ungeheuer seien, sondern Menschen wie überall sonst auf der Welt, russisch war eine Fremdsprache die in westlichen Ländern bisher noch wenig gesprochen und erlernt worden war, aber jedem der in der Zeit aufwuchs war damals das russische Wort ‚Glasnost’ bekannt, welches dazumal gemeinhin mit ‚Öffnung’ übersetzt wurde! Ja, und das war auch die Zeit, in der die Technofeste erblühten.

Tekkno war die leicht-fröhliche Art zu politisieren, es wurde Musik in Richtung Berliner Mauer gespielt, auf dass sie durch die Mauer hindurch bis nach der DDR schalle! Über die Grenzen von Ländern, Kontinenten, von Ost und West hinweg sollten Menschen sich in Frieden und Liebe vereinen können! Das war die Grundphilosophie, der Leitsatz, unter welchem die Technoparaden erstanden und erwuchsen! Mancher mag dazu neigen, in Tekkno die Parallele zur Hippie-Bewegung der 60er und 70er Jahre zu sehen, die sich dazumal als stiller, gewaltloser Protest im besonderen gegen den Vietnamkrieg richtete! Techno orientierte sich ebenfalls nicht an Wertvorstellungen der kapitalistischen, aber auch nicht der kommunistischen Gesellschaftsordnung! Aber Techno war kein wahres, revolutionäres Aussteigertum, ungleich den Ravers in dieser Geschichte waren die irdischen Raver keine Fahrenden, schlossen sich nicht zusammen, um auf unbewohnte Planeten zu entfliehen, anders als die Hippies sind sie auch nicht in ferne Länder gezogen, um dort an einem Sandstrand ein alternatives Dasein zu fristen, weitgehend ohne das Vorhandensein der Segnungen der modernen technisierten Welt, (ohne die TECHNO-Musik- und Kultur ja auch gar nicht auskommen könnte, logisch oder nicht)?

Gemeinsamkeiten jedoch lassen sich durchaus feststellen, die Raver waren friedliche Menschen, und sie wollten auf ihre Weise für die Welt demonstrieren, die sich doch jeder herbeiwünschte, in der es Kriege nicht mehr geben werde! °NIE WIEDER KRIEG°, so hiess der Aufruf, der in der Weltgeschichte nicht zum ersten Mal ertönt war! ‚Man stelle sich vor es wäre Krieg und keiner ginge hin’ das waren Sätze die in jener Zeit auf T-Shirts und Abziehbilder abgedruckt worden waren, politische Slogans die sich damals gut verkauften! Es war die geschichtliche Epoche des Kalten Krieges, da die Supermächte UdSSR und USA gemeinsam abrüsteten und sich zum politischen Dialog trafen, die Bedrohung durch feindliche Mächte sowie die Angst vor dem nahenden dritten Weltkrieg zusehends dahin schwanden, in welcher ebenfalls Zweifel am Sinn althergebrachter Werte wie für Gott oder einen Führer in den Kampf zu ziehen, die Bereitschaft dafür sein Leben zu lassen als gewichtigen Dienst an Volk und Vaterland anzusehen, in zunehmendem Masse laut angezweifelt werden konnten! Ja, und letzteres war der Geist der Generation der 1990er Jahre der sich in die Technokultur übertrug, der sich in Techno äusserte, jener Musik- und Fest-Kultur, die in einer Ära der Entspannung zwischen Ost und West, ihren Ursprung nahm!

Ebenso verläuft es in dieser Erzählung die erst zwei Jahrzehnte später, im Jahre 2009, entstand, vom Technoplaneten der Raver, der Geschichte die sich möglicherweise vor Urzeiten im Weltall abspielte, von welcher, auch noch aus heutiger, irdischer Betrachtung, ebenfalls ein Hauch von Science-Fiction ausgeht, deren Vorkommnisse aber in vielem auch an vergangene Ereignisse erinnern, die während des Kalten Krieges zwischen Ost und West tatsächlich stattfanden, wer diesen Zeitabschnitt des 20. Jahrhunderts miterlebte wird manche Parallele entdecken!! Eine Geschichte die frühestens in ein paar tausenden, und spätestens in einigen Millionen Erdenjahren in unserem Sonnensystem Realität geworden sein wird! Wie auf Erden, so im Weltall! Davon abgesehen dass die Technoraver auf ihrem Technoplaneten gerne tanzen und feiern wird es auf dem Technoplaneten der Raver, AMORA, nicht selten auch ziemlich alltäglich, recht terrestrial her und zu gehen. Planet der Raver ist ein wundersamer Mix aus Technorave, Politik und verschiedenen Kulturen, dies alles findet in der Geschichte vom Planeten der Raver, zusammen!

Viel Spass beim Lesen